

AI-Washing: Der KI-Etikettenschwindel der Tech-Konzerne
8 snips Aug 22, 2025
In dieser Folge geht es um das Phänomen des AI-Washings, bei dem große Tech-Konzerne übertriebene Versprechen zu ihren KI-Angeboten machen. Es wird diskutiert, ob wir uns in einer gefährlichen Technologieblase befinden. Die Risiken und Chancen für Investoren werden ebenfalls betrachtet. Außerdem wird ein aufstrebendes deutsches Start-up vorgestellt, das spannende Börsenpläne hat. Diese Themen bieten einen faszinierenden Einblick in die aktuelle KI-Landschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI-Versprechen Oft Ohne Belege
- Viele Tech‑Konzerne preisen KI als Produktivitätsschub, liefern aber kaum belastbare Belege dafür.
- Firmen nutzen KI‑Versprechen, um Preise zu erhöhen und neue Plattformen zu verkaufen.
Bilder.ai: Erfolgsstory Wird Zum Betrugsfall
- Das Londoner Startup Bilder.ai behauptete, KI schreibe Apps, obwohl 700 Entwickler in Indien den Code lieferten.
- Die Story endete als mutmaßlicher Betrugsfall mit geschönten Umsatzangaben.
Beispiele Für AI‑Washing Und Strafen
- Mehrere Firmen wie Coca‑Cola, Kedem und Delphia gaben fälschlich an, KI essenziell eingesetzt zu haben.
- Einige Fälle führten zu regulatorischen Strafen wegen irreführender KI‑Angaben.