In der spannenden Diskussion geht es um die faszinierende Entwicklung hochwertiger Kaffeemühlen und die Rolle von Mühlen bei der Geschmacksentfaltung. Frank erzählt von den Herausforderungen des Mühlenbaus und den innovativen Lösungen von Titus. Die Bedeutung spezieller Materialien und Beschichtungen wird ebenfalls beleuchtet. Zudem werden technische Details und internationale Märkte erörtert, während spannende Anekdoten über prominente Kunden und maßgeschneiderte Lösungen erzählt werden. Ein Blick in die Zukunft des Unternehmens rundet das Gespräch ab.
Frank von Titus Grinding erzählt von der Entwicklung hochwertiger Kaffeemühlen, die sich durch sorgfältige Handwerkskunst und innovative Technik auszeichnen.
Die Philosophie 'Pars Pro Toto' spiegelt sich in der Qualität und Einzigartigkeit jeder Mühle wider, was den Kunden ein besonderes Erlebnis bietet.
Titus Grinding plant die Einführung einer Walzenmühle für kleinere Cafés, um die Effizienz und Partikelgrößenverteilung beim Mahlen zu verbessern.
Deep dives
Die Besonderheit der Titus-Mühlen
Die Titus-Mühlen zeichnen sich durch ihre detailgetreue Verarbeitung und innovative Technik aus. Gemeinsam mit seinem Partner Markus ermöglicht der Hersteller, dass diese Mühlen weltweit geschätzt und verkauft werden. Die Philosophie 'Pars Pro Toto' spiegelt sich in der Qualität und in der Handwerkskunst wider, die in jede Mühle einfließen. Dies führt nicht nur zu einem ausgezeichneten Mahlgut, sondern stellt auch sicher, dass die Kunden ein einzigartiges Stück Kaffeezubehör erhalten.
Entstehungsgeschichte von Titus Grinding
Die Idee für Titus Grinding entstand aus der Frustration über die vorhandenen Mühlen auf dem Markt, die nicht die gewünschten Ergebnisse lieferten. Frank und Markus begannen, bestehende Mühlen zu verbessern, da sie der Meinung waren, dass diese deutlich bessere Leistung bieten könnten. Nach vielen Experimenten und Anpassungen entschieden sie sich, ihre eigene Mühle zu entwickeln, die besonderen Wert auf Mahlwerksqualität und Benutzerfreundlichkeit legt. Diese Transformation von hobbyistischen Modifikationen zu einem vollwertigen Unternehmen war das Ergebnis harter Arbeit und Leidenschaft für den perfekten Kaffee.
Kaffeekultur und persönliche Vorlieben
Im Podcast wird die vielfältige Kaffeekultur thematisiert, die unterschiedliche Vorlieben und Zubereitungsarten umfasst. Frank und Markus betonen, dass sowohl dunkle als auch helle Röstungen ihre eigenen Reize haben und die Zubereitung dieser beiden Typen besondere Sorgfalt erfordert. Dabei wird auch die Tendenz angesprochen, dass viele Coffeeshops vor allem hellen Kaffee anbieten, was die dunkle Fangemeinde vernachlässigt. Diese Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, Vielfalt und Individualität in der Kaffeekultur zu begrüßen und zu fördern.
Technische Innovationen bei der Mahltechnik
Eine zentrale Innovation von Titus ist die flexible Mahlgeschwindigkeit, die es ermöglicht, den Mahlprozess an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen. Durch unterschiedliche Umdrehungsgeschwindigkeiten kann die Partikelgrößenverteilung beeinflusst werden, was die Qualität des Kaffees verbessert. Die Verwendung von Hybrid-Mahlwerken trägt ebenfalls zur Effizienz bei, indem sie ein gleichmäßiges und konsistentes Mahlgut liefern. Die Mühlen sind so konzipiert, dass sie auch bei verschiedenen Bohnen- und Röstungsarten exzellente Ergebnisse liefern.
Zukünftige Entwicklungen und Projekte
Frank und Markus planen, ihre Produktlinie um eine Walzenmühle zu erweitern, die für kleinere Cafés gedacht ist. Diese Walzenmühle soll die Bohnen vorbrechen und dabei helfen, die Partikelgrößenverteilung zu optimieren. Das Design der Mühle wird entwickelt, um eine kompakte und effiziente Lösung zu bieten. Mit der Aussicht auf die Einführung dieser neuen Mühle in den kommenden Jahren wird deutlich, dass Titus Grinding stets bestrebt ist, an der Spitze der Kaffeemühlen-Technologie zu bleiben.
Ihre Mühlen sind Legende, ich rede mit Frank von Titus Grinding über die Entstehungsgeschichte von Titus, die angebotenen Mühlen incl. Mahlscheiben und Beschichtungen, den Begriff High End, aber auch über die Zukunftspläne der beiden. Pars pro Toto.
Frank teilt die faszinierende Geschichte um die Entwicklung seiner hochwertigen Kaffeemühlen. Er beleuchtet seinen eigenen Weg in die Kaffee-Welt, die entscheidende Rolle der Mühlen bei der Geschmacksentfaltung und die Herausforderungen des Mühlenbaus. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die besondere Pflege und Liebe, die in die Konstruktion jeder Mühle fließt. Zudem erfahren wir von den verschiedenen Mahlwerktypen, innovativen Lösungen von Titus und den einzigartigen Kunden, die die Qualität der Mühlen schätzen. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft des Unternehmens, auf der ständigen Suche nach Verbesserung und Innovation.