
FALTER Radio Was ist wienerisch, Andrea Dusl? - #1467
10 snips
Sep 16, 2025 Andrea Dusl, Kolumnistin und Buchautorin, ist bekannt für ihre tiefgehenden Einblicke in das Wienerische. Sie erklärt, dass ‚Wiensein‘ weit über Herkunft hinausgeht und thematisiert, wie unsere ersten Eindrücke von Wien prägend sind. Zudem teilt sie ihre Recherche zu typischen Wiener Redensarten und reflektiert über die sich verändernde Sprache, inklusive dem neuen Gebrauch von ‚Mahlzeit‘. Auch gibt sie Einblicke in die wienerische Alltagskultur und beschreibt charakteristische Figuren wie den Würstelmann.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wienersein Als Frühes Schicksal
- Wienersein ist nicht an Geburt gebunden; Zugehörigkeit beginnt schnell und kann sich als Schicksal anfühlen.
- Andrea Dusl erklärt, dass schon kurze Aufenthalte (z.B. zehn Minuten) prägend wirken und Identität formen.
Recherche Zwischen Bibliothek Und Erinnerung
- Andrea Dusl recherchiert tief: große persönliche Bibliothek plus umfangreiche Online-Suche bis zu Hunderten Ergebnissen.
- Sie kombiniert schriftliche Quellen mit Erinnerungen an Vater und migrantische Zweisprachigkeit beim Verständnis von Wiener Ausdrücken.
Die Wienerische Form Von Ehrlichkeit
- Dusl beschreibt wienerische Seele als eine Form von 'natürlichem Grant' mit ehrlicher Weigerung zu lächeln ohne Grund.
- Wien-sein kombiniert Humor, Direktheit und eine Authentizität, die nicht auf Höflichkeitsmasken basiert.


