Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Die Neumühle-Bande – Ein pfälzisches Gangster-Epos | Archivradio-Gespräch

May 9, 2024
Christian Decker, Historiker am Institut für Pfälzische Geschichte, spricht über die Neumühle-Bande, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Pfalz in Angst versetzte. Er erklärt, wie Kriminalität mit der Nachkriegsgesellschaft verknüpft ist. Die brutalen Taten der Bande und die Herausforderungen für die Polizei werden eindringlich thematisiert. Decker beleuchtet auch die mediale Berichterstattung und die rassistischen Vorurteile in der Justiz. Sein Wissen lässt uns die Komplexität der damaligen Rechtsprechung und deren gesellschaftlichen Einfluss besser verstehen.
55:49

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Neumühler Bandenprozess von 1949 verdeutlicht die sozialen Ängste und Unsicherheiten in der Nachkriegszeit Deutschlands.
  • Die unzureichende Polizeiarbeit und die Gefahren bei der Verbrechensbekämpfung illustrieren die Herausforderungen der Sicherheitsbehörden zu dieser Zeit.

Deep dives

Der Neumühler Bandenprozess

Der Neumühler Bandenprozess, der im Jahr 1949 stattfand, war ein bemerkenswerter Fall von organisierter Kriminalität in der Nachkriegszeit Deutschlands. 32 Mitglieder einer Gang, die die Region über zwei Jahre lang mit Raub, Mord und Diebstahl terrorisierten, standen vor Gericht. Der Prozess fand in einem provisorischen Gerichtssaal statt, was die enorme öffentliche Aufmerksamkeit widerspiegelt, die diese Verhandlung erzeugte. Der Vergleich der Angeklagten mit historischen Verbrechern wie dem Schinderhannes verdeutlicht die Schockwirkung der Verbrechen auf die lokale Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app