

Gefährliches Surren: Wie Drohnen über Europa abgewehrt werden können
Oct 9, 2025
Kai Küstner, NDR-Verteidigungsexperte mit Fokus auf internationale Sicherheits- und Militärpolitik, diskutiert die zunehmenden Spionage-Drohnenüberflüge über Europa. Er beleuchtet, wie diese Vorfälle das Sicherheitsgefühl beeinflussen und die mögliche russische Verantwortung dahinter. Küstner erklärt die technischen Möglichkeiten zur Drohnenabwehr und den geplanten Gesetzesentwurf für erweiterte Befugnisse der Bundespolizei. Zudem thematisiert er die Gefahren neuer hybrider Kriegsführung und die psychologischen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Flughafenchaos In München
- In München führten Drohnensichtungen zu Flugausfällen und knapp 3000 betroffenen Passagieren.
- Kai Küstner beschreibt, wie solche Vorfälle das Sicherheitsgefühl und den Alltag direkt beeinträchtigen.
Systematische Aufklärung Statt Zufall
- Die Häufung der Drohnenflüge deutet auf gezielte Ausspähung kritischer Infrastruktur hin.
- Küstner vermutet, dass Russland Erkenntnisse gewinnen und Verunsicherung säen will.
Nicht Nur Hobbys: Große Drohnen Gesichtet
- Sichtungen zeigen teils große Drohnen mit mehreren Metern Spannweite, was gegen Hobbybastler spricht.
- In Polen wurden Geran/Gerbera-Typen identifiziert, teils abgeschossen oder notgelandet.