Die Märkte reagieren auf die höheren Erzeugerpreise, was Adobe stark belastet und die Zinspolitik der Notenbanken beeinflusst. Optimistische Prognosen im Finanzsektor stehen geopolitischen Faktoren gegenüber, insbesondere in Bezug auf China und die NATO. Zudem werden Herausforderungen in der Versicherungs-, Pharma- und Automobilbranche diskutiert, einschließlich eines neuen Gesetzesentwurfs zur Abschaffung von Mittelsmännern. Humorvoll wird auch der Umzug des Studios thematisiert und die neue Kameratechnologie präsentiert.
Der Nasdaq Composite hat die 20.000-Punkte-Marke überschritten, während Adobe aufgrund enttäuschender Prognosen einen signifikanten Kursrückgang erlebte.
Höhere als erwartete Erzeugerpreise und die Unsicherheit bezüglich Zinssenkungen durch die Fed wirken sich negativ auf die Marktstabilität aus.
Deep dives
Marktentwicklung und Erzeugerpreise
Der Nasdaq Composite hat kürzlich die Marke von 20.000 Punkten überschritten, jedoch wird am aktuellen Tag von Gewinnmitnahmen, insbesondere bei Adobe, berichtet. Die Erzeugerpreise im November sind allgemeinhin höher als erwartet ausgefallen, was zur Verunsicherung beiträgt. Insbesondere die Kernrate der Erzeugerpreise hat mit einem Anstieg von 3,4 Prozent im Jahresvergleich die prognostizierten 3,2 Prozent übertroffen. Diese Entwicklungen haben in Kombination mit der Wahrscheinlichkeitsprognose einer Zinssenkung durch die Fed für den kommenden Monat zu einer allgemeinen Unsicherheit auf dem Markt geführt.
Adobe und die Technologiemärkte
Adobe sieht sich aufgrund enttäuschender Aussichten erheblichen Verkaufsdruck ausgesetzt, was sich in einem angekündigten Rückgang der Aktien um etwa 11 Prozent niederschlägt. Die Quartalsergebnisse waren zwar solide, aber die Prognosen für das laufende Quartal und das Jahr 2025 waren zurückhaltend. Analysten haben nach diesen Nachrichten ihre Kursziele gesenkt, was die bestehende Unsicherheit verstärkt. Adobe ist das zweite Technologieunternehmen in dieser Woche, das aufgrund gemischter Aussichten einen starken Rückgang erlebt, nachdem auch Oracle unter Druck geraten war.
Zentralbanken und makroökonomische Ausblicke
Die Situation der Zentralbanken steht derzeit im Fokus, wobei die EZB und die Schweizer Nationalbank Zinssenkungen vorgenommen haben, die teilweise höher lagen als erwartet. Der feste US-Dollar hat spürbare Auswirkungen auf die internationalen Umsätze der börsennotierten Unternehmen, was die Marktperformance belasten könnte. Zudem gibt es Berichte über eine mögliche Zinsanhebung in Japan, die das Marktumfeld insgesamt beeinflussen kann. Diese Unsicherheiten zusammen mit den Reaktionen auf die Erzeugerpreise könnten sich als signifikante Faktoren für die weitere Entwicklung an den Aktienmärkten erweisen.
Der Nasdaq Composite konnte gestern erstmals die Marke von 20.000 Punkten knacken, mit der besten 2-Tages-Performance der Google-Aktien in einer Dekade. Belastet durch die leicht enttäuschenden Aussichten von Adobe, mit der Aktie rund 11 Prozent schwächer, sehen wir im Tech-Universum leichte Gewinnmitnahmen. Obwohl wir eine fast 97 Prozent Wahrscheinlichkeit einer FED-Zinssenkung am 18. Dezember sehen, ziehen der Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen an. Die Verbraucherpreise lagen im Rahmen der Ziele, wobei die wichtige Mietpreiskomponente unter den Erwartungen lag. Wie dem auch sei, fallen die November-Erzeugerpreise heute auf breiter Front heiß aus, mit einem gleichzeitig überraschend starken Anstieg der Erstanträge für Arbeitslosenhilfe.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode