Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

FLÜSSIG-LITHIUM? 😼🔋 Brandneue Fertigungsmethode fĂŒr Festkörper-Elektroden! G. Bockey, J. Gorsch (Skellium)

Nov 23, 2025
Gerrit Bockey, Doktorand an der RWTH Aachen und MitgrĂŒnder von Skellium, bietet spannende Einblicke in die innovative Fertigung von Lithium-Metall-Anoden fĂŒr Festkörperbatterien. Er erlĂ€utert eine revolutionĂ€re Methode, bei der flĂŒssiges Lithium in kontrollierter Argon-AtmosphĂ€re auf Kupfer aufgetragen wird. Diese Technik verspricht nicht nur Kosteneffizienz, sondern ermöglicht auch maßgeschneiderte Legierungen. Außerdem diskutiert er die Herausforderungen traditioneller Herstellungsverfahren und das Potenzial, Dendritenbildung zu vermeiden. Ein faszinierender Blick auf die Zukunft nachhaltiger Energietechnologien!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kontinuierliche Rolle-zu-Rolle Skalierung

  • Skellium zielt auf ultradĂŒnne Lithium-Metall-Anoden fĂŒr >500 Wh/kg Zellen durch kontinuierliche Rolle-zu-Rolle-Fertigung.
  • Aktuelle Bahngeschwindigkeit liegt bei ~1 m/min und Breiten wachsen von 25 mm auf >50 mm.
INSIGHT

Metallisches Lithium statt Graphit

  • Lithium in konventionellen Zellen stammt ĂŒber Kathodenmaterialien wie NMC oder LFP aus Lithiumhydroxid/-carbonat.
  • Skellium setzt stattdessen direkt metallisches Lithium als Anode ein, oft als Zwischenschritt vor anodenfreien Designs.
ADVICE

Walzen Ist Aufwendig – Kaufe Oder Spezialisiere

  • Beim Walzen entstehen bei sehr dĂŒnnen Lithiumfolien Probleme wie Kleben und Reißen; Trennmittel oder Decal-Folien helfen.
  • KĂ€ufer sollten Folien meist einkaufen, weil Inhouse-Walzen komplex und fehleranfĂ€llig ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app