
AI to the DNA Souveräne KI aus Europa: Chancen, Bias & Realität | Janette Wiget von Merantix
18 snips
Nov 7, 2025 Janette Wiget, Board Member bei Merantix und Mitgestalterin des AI Campus Berlin, erklärt, wie Unternehmen den "Tool-Tourismus" hinter sich lassen und echte KI-Anwendungen entwickeln können. Sie betont die Bedeutung interdisziplinärer Teams und die Herausforderungen bei Daten und Kultur. Janette diskutiert die Auswirkungen von Bias in Modellen und die Notwendigkeit für regionale KI-Lösungen. Ihr Leitmotiv: "unternehmerisch denken statt jammern". Außerdem spricht sie über die Rolle von LLMs im Alltag und die europäische Verantwortung für KI.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Venture Builder Zum Physikalischen Campus
- Merantix baute aus Venture Building und Kundenprojekten den AI Campus als physische Konzentration von Teams und Ökosystemen.
- Die Idee war, 7000 m² Raum für 80 AI-Teams, Industrie und Politik zu schaffen, um Austausch und Synergien zu erzwingen.
Application Layer Als Entscheidender Hebel
- Anwendungsebene (Application Layer) entscheidet, wie KI im Gesundheitswesen, Manufacturing oder Finanzwesen echten Hebel erzeugt.
- Die Frage Open vs. Closed ist sekundär; Unternehmenskultur und Offenheit des Ökosystems prägen Zusammenarbeit stärker.
Souveränität Als Unternehmerische Verantwortung
- Souveränität heißt für Janette eigene Verantwortung und Umsetzen statt nur auf Politik zu warten.
- Unternehmerisches Mindset in Europa ist wichtiger als nur Infrastruktur-Forderungen.
