
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Marcel Sebastian, wie entscheiden wir, ob wir Tiere streicheln oder schlachten?
5 snips
Aug 9, 2023 Marcel Sebastian, promovierter Soziologe an der TU Dortmund und Autor von "Streicheln oder Schlachten", beleuchtet in diesem Gespräch die zahlreichen Facetten des Mensch-Tier-Verhältnisses. Er erklärt, warum Hunde und Katzen als Familienmitglieder gelten, während Schweine oft nicht die gleiche Wertschätzung erfahren. Der Wandel in der Wahrnehmung von Tieren, insbesondere durch die Industrialisierung der Nutztierhaltung, und gesellschaftliche Themen wie Fleischscham und die Rolle von Männern beim Fleischkonsum werden ebenfalls diskutiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kategorien Sind Wandelbar
- Unsere Gesellschaft kategorisiert Tiere historisch in Haustier, Nutztier, Wildtier etc., aber diese Zuordnungen sind wandelbar und oft widersprüchlich.
- Der Statusanstieg von Hunden und die Objektifizierung von Nutztieren laufen parallel und erzeugen gesellschaftliche Spannungen.
Forschung Zur Schlachtung Von Hunden
- Marcel recherchierte historisch das Schlachtverbot von Hunden und dokumentiert damit kulturelle Statusänderungen.
- Er nennt Kaninchen als Beispiel für eine Art, die in vielen Kategorien gleichzeitig existiert.
Personalisierung Gegen Objektifizierung
- Es gibt eine Personalisierungstendenz: Manche Tiere werden zunehmend als ‚Du‘ wahrgenommen und behandelt.
- Gleichzeitig existiert eine Objektifizierungstendenz bei Nutztieren, zwischen beiden pendelt unsere Mensch‑Tier‑Beziehung.

