
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Veronique Kouchev, wie fühlt sich Asperger-Autismus für Dich an?
Jun 8, 2022
Veronique Kouchev, Autorin und Kommunikationsdesign-Studentin, spricht offen über ihr Leben mit Asperger-Autismus. Sie reflektiert die späte Diagnose mit 17 und die Missverständnisse, die sie erlebt hat. Veronique schildert die Herausforderungen von Reizüberflutung und Mobbing, und wie sie soziale Fähigkeiten antrainiert hat. Sie beleuchtet die positiven Aspekte ihrer Asperger-Erfahrung, die ihre Kreativität als Designerin fördert, und fordert mehr Verständnis und Offenheit in der Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Diagnose Zu Hause Durch Beobachtung
- Veronique Kouchev erzählt, dass sie ihre Asperger-Diagnose mit 17 bekam, nachdem eine Familienbegleiterin sie zu Hause beobachtet hatte.
- Viele Psychologen zuvor erkannten es nicht, weil sie sich in der Schule stark anpasste und zu Hause anders war.
Autismusklischees Und Unsichtbarkeit
- Veronique betont, dass Autismus nicht nur das Rain-Man-Klischee ist und oft falsch verstanden wird.
- Frauen fallen seltener auf, weil sie sich stärker anpassen und dadurch später diagnostiziert werden.
Mobbing Nicht Wahrgenommen
- Veronique berichtet, dass sie Mobbing oft nicht als solches wahrnah, weil sie nonverbale Signale anders interpretierte.
- Sie strebte in Sport und Schule nach Anerkennung, um Ausgrenzung zu kompensieren.

