Auch das noch? cover image

Auch das noch?

Die Krise des Naturschutzes – warum immer anderes wichtiger ist als Tiere und Pflanzen

Feb 22, 2023
Steffi Lemke, die Bundesministerin für Umwelt und Naturschutz sowie langjährige Umweltschutzaktivistin der Grünen, spricht über die Krise der Biodiversität und die Herausforderungen des Artenschutzes. Sie erörtert die Notwendigkeit, das Bewusstsein für den Artenverlust zu schärfen und Lösungen für den Naturschutz zu finden. Zudem wird die Bedeutung gesunder Ökosysteme an der Elbe thematisiert und wie Renaturierung Erfolge zeigt. Lemke betont die Verantwortung der Gegenwart für eine intakte Umwelt für künftige Generationen.
56:48

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die historische Aktion von Klaus Töpfer im Rhein zeigt, wie aktiv Umweltschutz das Bewusstsein der Menschen nachhaltig prägen kann.
  • Umweltministerin Steffi Lemke betont, dass persönliche Erfahrungen in der Tierhaltung ihre Perspektive auf Umweltschutz und notwendige gesellschaftliche Veränderungen formen.

Deep dives

Die Bedeutung von Klaus Töpfer und der Rhein

Klaus Töpfer, der ehemalige Bundesumweltminister, wird als einprägsames Beispiel für aktiven Umweltschutz erwähnt. In den späten 80er Jahren initiierte er eine symbolische Aktion, indem er in einen verschmutzten Rhein spramm und signalisierte, dass dieser sauberer werden sollte. Dieses Bild prägt das Bewusstsein für Umweltanliegen und erweckt das Gefühl, dass Veränderungen möglich sind. Es wird deutlich, dass solche historischen Bezugnahmen eine wichtige Rolle spielen, um die Menschen für Umweltschutz zu sensibilisieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner