15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Sommerferien-Streit / Arbeiten statt Ausbildung / Steuererklärung abschaffen

6 snips
Jul 17, 2025
Der Streit um die Sommerferien in Deutschland wird intensiver, besonders zwischen Bayern und NRW. Immer mehr Schüler wollen lieber direkt ins Berufsleben einsteigen, was die Suche nach Fachkräften erschwert. Zudem wird die Steuererklärung als lästige Pflicht diskutiert, mit Forderungen nach ihrer Abschaffung und der Automatisierung des Prozesses. Ein besonderer Vergleich zu erfolgreichen Systemen in anderen Ländern rundet die Thematik ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bayerns Extraferse ziehen Kritik nach sich

  • Bayern und Baden-Württemberg haben seit den 60er Jahren spätere Sommerferien als andere Bundesländer.
  • Dies liegt offiziell an der Erntezeit und den Pfingstferien, praktisch aber auch an politischem Widerstand gegen Änderung.
INSIGHT

Fachkräftemangel durch Ausbildungsabsprung

  • Jeder fünfte Schüler will lieber arbeiten als eine Ausbildung machen.
  • Das verschärft den Fachkräftemangel und schwächt Deutschlands Wirtschaftsstandort langfristig.
ADVICE

Frühe Berufsorientierung fördern

  • Unternehmen sollten frühzeitig und direkt in Schulen über Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
  • Berufsberatung in der Schule ist effektiver als außerhalb, um Ausbildungsplatzwahl zu erleichtern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app