Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Warum wissen wir, wen du wählst?

Feb 20, 2025
Jörg Schönenborn, Deutschlands bekanntester Wahl-Moderator, taucht in die faszinierende Welt der Wahlforschung ein. Er beschreibt die Herausforderungen bei der Prognose von Wahlergebnissen, insbesondere den Einfluss sozialer Medien und wirtschaftlicher Sorgen. Ein Schlüsselmoment ist seine Begegnung mit einem AfD-Wähler, die die Diskussion über journalistische Neutralität anregt. Zudem beleuchtet er die Stabilität des deutschen Wahlprozesses im Vergleich zu den USA und diskutiert die zukünftige Präsentation von Wahlergebnissen mithilfe moderner Technologien.
40:31

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Genauigkeit der Wahlforschung kann weniger als einen halben Punkt vom tatsächlichen Ergebnis abweichen, variiert jedoch bei Wiederholungswahlen erheblich.
  • Soziale Medien haben begrenzten Einfluss auf Wahlergebnisse, während die Briefwahl durch verändertes Wählerverhalten und Pandemie-Effekte herausfordert wird.

Deep dives

Der Ablauf am Wahltag

Am Wahltag legt der Moderator Wert auf ausreichend Schlaf und ein spätes Frühstück, um für die bevorstehenden Herausforderungen des Wahlabends bereit zu sein. Gegen Mittag beginnen die Wahlforscher, erste wertvolle Daten zu sammeln, was den Moderator in die Lage versetzt, bereits vorzeitig Informationen zu erhalten. Dieses Wissen wird jedoch ausgesprochen vorsichtig gehandhabt, um die Integrität der Prognosen nicht zu gefährden. Ein Beispiel für überraschende Wahlergebnisse ist die Bundestagswahl 2005, als Angela Merkel nicht wie erwartet deutlich gewann, sondern das Rennen enger wurde als gedacht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner