RefPod

# 54 RA-Klausur 2 (Gutachten, Beweisprognose)

8 snips
Jan 21, 2025
In dieser Folge wird der Aufbau einer Anwaltsklausur liebevoll erklärt. Es geht um die Herausforderungen beim Gutachten und die subtile Kunst der Beweisprognose. Der Vergleich zwischen einschichtigem und zweischichtigem Aufbau wirft interessante Fragen auf. Zudem wird diskutiert, wo Nebenforderungen zu prüfen sind und wie man Beweismittel bewertet. Praktische Tipps zur Parteivernehmung und der Glaubwürdigkeit von Zeugen runden das Wissen ab, ergänzt durch einen humorvollen Pferdewitz!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Obersätze Statt Überschriften

  • Formuliere klare Obersätze statt vieler Zwischenüberschriften, wenn du den Gutachtenstil sicher beherrschst.
  • Nutze Überschriften nur zur besseren Übersicht, sonst spare dir unnötige Gliederungsebenen.
INSIGHT

Zweischichtiger Aufbau In Drei Stationen

  • Der zweischichtige Aufbau trennt zuerst Kläger- dann Beklagtenvortrag und abschließend die Beweisprognose in drei Stationen.
  • Diese Trennung macht relationslogisches Denken deutlich, ist aber in der Praxis oft umständlich.
ADVICE

Einschichtigen Aufbau Wählen

  • Bevorzuge in NRW den einschichtigen Aufbau: prüfe Tatbestandsmerkmale nacheinander und füge Beweisprognosen direkt dort ein.
  • Vermeide Doppelungen und langen Textfluss, die beim zweischichtigen Aufbau entstehen können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app