Wissen aktuell – Impuls

Chemie-Nobelpreis für metall-organische Gitterstrukturen

Oct 8, 2025
Hellmuth Nordwig, Chemiker und Wissenschaftsredakteur bei der ARD, erklärt die faszinierenden metall-organischen Gitterstrukturen, die den Nobelpreis für Chemie gewonnen haben. Diese Strukturen können Wasser aus Wüstenluft gewinnen und CO2 effizient aus der Atmosphäre filtern. Nordwig beleuchtet ihre enorme innere Oberfläche und die innovative Funktionalität dieser Materialien. Besonders spannend ist die Anwendung in der Umwelttechnik, etwa bei der Filterung von Schadstoffen und im Klimaschutz.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Porendesign Für Selektive Trennung

  • Nutze die gezielte Gestaltung der Poren, um Moleküle selektiv zu trennen und speichern.
  • Entwickle MOFs mit passenden Porengrößen und funktionellen Gruppen für das gewünschte Zielmolekül.
INSIGHT

Aufbau Und Funktionsprinzip Von MOFs

  • Metallorganische Gerüstverbindungen bestehen aus Metallatomen an Ecken und organischen Verbindungsstücken als Knoten.
  • Ihre Hohlräume lassen sich maßgeschneidert gestalten, sodass nur bestimmte Moleküle aufgenommen werden.
INSIGHT

Enorme Innere Oberfläche

  • MOFs bieten extrem große innere Oberfläche, vergleichbar mit einer Handtasche, die viel mehr fasst als sie außen zeigt.
  • Ein paar Gramm Material können ausgefaltet eine Fläche in der Größe eines Fußballfelds erreichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app