

Milliarden-Grüße nach Moskau: Warum Europa weiter Gas kauft
Feb 25, 2025
28:19
Gas-Geschäfte spülen Russland weiter Milliarden in die Kriegskasse. Auch Länder in Europa gehören zu den Kunden. Denn einen Import-Stopp für russisches Erdgas gibt es trotz des Ukraine-Kriegs nicht. Warum eigentlich? Und wie kommt das Gas zu uns.
In dieser Plusminus-Folge schauen Anna Planken und David Ahlf, auf welchen Wegen und Umwegen russisches Gas nach Europa kommt. Zum Beispiel in die Slowakei und Ungarn aber auch Frankreich oder Belgien. Es geht um Eisbrecher-Tanker, die Rolle der Türkei und eine staatliche deutsche Firma.
In dieser Plusminus-Folge schauen Anna Planken und David Ahlf, auf welchen Wegen und Umwegen russisches Gas nach Europa kommt. Zum Beispiel in die Slowakei und Ungarn aber auch Frankreich oder Belgien. Es geht um Eisbrecher-Tanker, die Rolle der Türkei und eine staatliche deutsche Firma.
Links und Quellen:
- Die Plusminus-Recherche bei tagesschau.de: Und immer noch nutzt Europa russisches Gas.
- DUH-Pressemitteilung zu LNG-Studie von Umweltorganisationen: Import von russischem Flüssiggas auf Rekordhoch.
- DIW: Sanktionen gegen russisches Erdgas würden Versorgung in EU und Deutschland nicht gefährden.
- Thinktank Bruegel: European natural gas imports.
- CREA: Öl, Gas und Kohle im Live-Tracker für russische Exporte.
- Wirtschaftswoche: So wächst Russlands Mega-Gasprojekt in der Arktis.
- Europäische Kommission: Repower EU.
- Tagesschau.de: Slowakei erhält russisches Gas über die Türkei.
Das Team:
- Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst
- Autor: Christian Sachsinger mit Recherchen von Michael Houben.
- Redaktion: Katharina Fortenbacher-Jahn.