
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Wozu die neuesten KI-Assistenten gut sind
Feb 14, 2025
Maximilian Bruhn, KI-Koordinator bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Experte für generative KI, beleuchtet beeindruckende Fortschritte in der Web-Recherche durch Deep Research. Er erklärt, wie KI-Agenten autonome Entscheidungen treffen und komplexe Prozesse managen können. Bruhn diskutiert auch die Plattform Lengendog, die Unternehmen hilft, KI datenschutzkonform zu nutzen. Zudem geht er auf die Skepsis der Mitarbeiter gegenüber KI-Technologien ein und betont die Bedeutung von Schulungen zur Integration von KI in Unternehmensprozesse.
35:31
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere durch neue Reasoning-Modelle, erfordert eine erhöhte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Unternehmen.
- Die Implementierung interner KI-Anwendungen muss Sicherheits- und Datenschutzrisiken berücksichtigen, um eine effektive und datenschutzkonforme Nutzung zu gewährleisten.
Deep dives
Dynamik der Künstlichen Intelligenz
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich Generative AI, schreitet in einem beeindruckenden Tempo voran. Diese Geschwindigkeit erschwert es vielen, den Überblick zu behalten und sich auf bestimmte Innovationen zu konzentrieren. Neueste Technologien, wie die Reasoning-Modelle, erweitern die Möglichkeiten, indem sie komplexe Aufgaben effizienter und autonomer Bearbeiten können, was den Anspruch an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erhöht. Diese Innovationsdynamik macht das Feld nicht nur herausfordernd, sondern auch spannend und spannend zu verfolgen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.