UnterBlog

Inflation, Deflation und der Anstieg des Goldes | Wohlstand und Produktivität

Oct 24, 2025
Inflation wird als politisches Werkzeug entlarvt, das uns enteignet. Theresia Lüning veranschaulicht, wie Deflation den Wohlstand steigert. Der Vergleich von Benzinpreisen und Einkommen zwischen 1960 und 2024 liefert überraschende Erkenntnisse. Goldpreis und Kaufkraft werden kritisch beleuchtet. Technologischer Fortschritt senkt die Kosten für Güter, verstärkt aber die Steuerlast, die den Wohlstand mindert. Deflation, als Resultat von Wettbewerb und Innovation, kann den Lebensstandard erhöhen. Ein Plädoyer für Gold als stabile Währung wird klar.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Inflation Als Geldmengenausweitung

  • Inflation ist primär die Ausweitung der Geldmenge, nicht nur Preissteigerung.
  • Mehr Geld bei gleichbleibendem Angebot führt zu höheren Preisen und neuem Gleichgewicht.
INSIGHT

Gold Als Maßstab Für Kaufkraft

  • Goldpreise steigen, wenn Fiat-Währung an Kaufkraft verliert und Nachfrage wächst.
  • Viele messen Wohlstand heute in Gramm Gold statt in Papierwährung.
ANECDOTE

Spritpreise Und Monatslohn 1960

  • In den 1960er Jahren kostete Benzin rund 60 Pfennig pro Liter, netto etwa 12 Cent.
  • Der durchschnittliche Bruttomonatslohn lag bei ungefähr 302 DM (~150 €) und ermöglichte große Kaufmengen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app