NZZ Akzent

Iran: Donald Trump im Dilemma

Jun 24, 2025
Beatrice Achterberg, Redaktorin im Auslandsressort der NZZ, erklärt die komplexe Außenpolitik von Donald Trump im Iran. Sie beleuchtet seine Spannungen zwischen Friedensversprechen und militärischen Interventionen. Ein besonders interessantes Thema ist die historische Verantwortung der USA im Nahen Osten und die innerpolitischen Folgen dieser Entscheidungen. Auch die widersprüchliche Kommunikation Trumps über den Irakkrieg wird untersucht, während sich die Herausforderungen zwischen Diplomatie und militärischer Aggression im aktuellen geopolitischen Kontext zeigen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trump vertritt 'keine neuen Kriege'

  • Donald Trump versprach im Wahlkampf, keine neuen Kriege zu beginnen und bestehende zu beenden.
  • Der Angriff auf iranische Atomanlagen widerspricht diesem Versprechen, wird aber als einmalige Aktion dargestellt.
INSIGHT

Einmaliger Militärschlag soll Erfolg sein

  • Trump bezeichnete den Militärschlag gegen den Iran als einmalige Aktion, die zu einem Erfolg werden soll.
  • Innenpolitisch ist die Operation riskant, könnte aber Trumps Linie von Frieden durch Stärke unterstützen.
ANECDOTE

Irakkrieg als lehrreiches Desaster

  • George W. Bush verkündete 2003 die "Mission Accomplished" im Irak-Krieg, die jedoch noch lange nicht beendet war.
  • Der Krieg forderte über 150.000 irakische Tote und kostete mehrere Billionen Dollar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app