
Forschung aktuell Kommunikation mit dem Augenlid: Wasseramseln blinzeln Botschaften
Oct 15, 2025
Wasseramseln haben eine faszinierende Strategie zur Kommunikation, angepasst an lebhafte Gebirgsbäche. Während ihrer Brutzeit in Nordengland untersuchten Forscher, wie diese Vögel lauter singen, wenn es laut ist, und gleichzeitig ihr Blinzeln einsetzen. Besonders das seltene weiße Augenlid wird sichtbar, wenn sie blinzeln. Dieses visuelle Signal dient als Reviermarkierung und unterstützt die akustische Kommunikation. Die spannende Diskussion dreht sich um die Bedeutung dieser multimodalen Strategien für die Vogelwelt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tauchende Nahrungssuche In Gebirgsbächen
- Wasseramseln tauchen in reißenden Gebirgsbächen und halten dabei die Luft an, um Insektenlarven unter Steinen zu finden.
- Diese speziellen Anpassungen ermöglichen Nahrungssuche bei eisigen Temperaturen im lauten Habitat.
Wechsel Zwischen Akustik Und Optik
- Wasseramseln nutzen sowohl Gesang als auch visuelle Signale zur Kommunikation in lauten Gebirgsbächen.
- Sie blinzeln verstärkt als optisches Signal, wenn akustische Kommunikation durch Lärm eingeschränkt ist.
Weiße Augenlider Als Signalblitz
- Wasseramseln besitzen weiße Federn auf den Augenlidern, die beim Blinzeln wie kleine Blitzsignale wirken.
- Der starke Kontrast zum braunen Kopf macht diese optischen Signale besonders auffällig.
