

Boreout: Wenn Langeweile krank macht
23 snips Aug 28, 2025
In dieser Folge spricht Jörg Wolstein, Psychiater und Professor an der Uni Bamberg, über das Phänomen Boreout – das Ausgebranntsein durch Langeweile. Er erklärt die Unterschiede zwischen Boreout und Burnout, wobei ein Übermaß an Langeweile oft zu weniger offensichtlichen gesundheitlichen Problemen führt. Wolstein beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Boreout am Arbeitsplatz und schlägt Strategien vor, um die berufliche Erfüllung zu steigern. Ein spannendes Gespräch über ein wenig beachtetes, aber relevantes Thema!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gegenteil Von Burnout
- Bore-Out ist das Gegenstück zum Burnout: Unterforderung statt Überlastung führt zu ähnlichen Symptomen.
- Die Ursache ist das Fehlen von Sinn, Herausforderung oder Förderung trotz geringer objektiver Belastung.
Handlungsgrenze Erkennen
- Nennenswert wird Bore-Out, wenn Betroffene leiden oder Arbeit nicht mehr erledigt wird.
- Suche Hilfe oder Maßnahmen, sobald persönliches Leiden oder Leistungsabfall eintreten.
Unsichtbare Unterforderung
- Bore-Out tritt besonders dort auf, wo soziale Kontakte und Sichtbarkeit gering sind.
- Homeoffice oder isolierte Aufgaben verschlimmern das Problem, weil es oft niemandem auffällt.