Carl-Auer autobahnuniversität

Wilhelm Rotthaus - Kindheit in einer gewandelten Welt

23 snips
Nov 5, 1998
Wilhelm Rotthaus, ein renommierter deutscher Pädagoge und systemischer Familientherapeut, beleuchtet die Entwicklung der Kindheit in unserer sich wandelnden Gesellschaft. Er diskutiert die dynamische Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen und die Herausforderungen, die Kinder heute meistern müssen. Zudem erfährt man, warum eine neue Lernkultur lebenslanges Lernen und Anpassungsfähigkeit betonen sollte. Rotthaus untersucht auch, wie Sprache unser Weltverständnis prägt und plädiert für eine kritische Auseinandersetzung mit Wissen, um die Neugier der jungen Generation zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wandel der Erziehung verstehen

  • Erziehung hat sich in 30 Jahren stark gewandelt, von autoritärer Kontrolle zu Unsicherheit der Eltern über Erziehungshandeln.
  • Viele Eltern sind heute unsicher oder wollen gar nicht mehr erziehen, was eine neue Betrachtung erfordert.
INSIGHT

Basis der Erziehung: Differenz

  • Erziehung basiert auf der Differenz zwischen Erwachsenen und Kindern, dem Wissenden und Unwissenden.
  • Kindheit war historisch ein defizitärer Zustand, den die Erziehung überwinden soll.
INSIGHT

Historische Entstehung der Erziehung

  • Im Mittelalter lebten Kinder in einer informellen Gemeinschaft mit Erwachsenen ohne klare Trennung.
  • Erziehung als Konzept entstand erst mit dem Aufkommen des Individuums in der Neuzeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app