
POLITICO Berlin Playbook Die Wirtschaftsweisen und die Krise, die nicht endet
Nov 12, 2025
Zu Gast sind Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI mit umfassender Erfahrung in der Wirtschaftspolitik, und Rasmus Buchsteiner, Politikredakteur mit Fokus auf Parlamentsgeschehen. Gönner betont die Dringlichkeit verlässlicher Energiepreise und schneller Entscheidungen für die Wirtschaft. Sie warnt, dass politische Maßnahmen verspätet wirken und Vertrauen verlieren können. Buchsteiner hingegen berichtet über den internen Konflikt in der Union zur Rentenreform, wo die Junge Union und der Arbeitnehmerflügel sich gegen Kanzler Merz zusammenschließen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Athlet Mit Viel Talent, Aber Gepäck
- Deutschlands Wirtschaft hat viel Potenzial, kommt aber nicht von der Stelle wegen struktureller Lasten.
- Energiekosten, Bürokratie und Regulierung verhindern, dass vorhandene Stärken in Wachstum münden.
Stagnation Statt Aufschwung
- Die Wirtschaftsweisen erwarten nahe Stagnation mit nur leichtem Aufwärtstrend.
- Prognosen deuten auf marginales Wachstum dieses und nächstes Jahr, im Kern aber Stagnation.
Binnenmarkt Als Versteckter Hebel
- Bessere Integration im EU-Binnenmarkt könnte enormes Wachstum freisetzen.
- Der IWF schätzt, dass interne Hemmnisse um Zolleffekte von bis zu 44% entsprechen und BIP steigern könnten.

