Carsharing - Wie es um den Trend vom geteilten Auto steht
Feb 20, 2025
auto_awesome
Die Zahl der Carsharing-Autos in Deutschland nimmt zu, doch in ländlichen Gebieten ist das Angebot rar. Verschiedene Anbieter, wie Miles Mobility, bringen neue Modelle ins Spiel. Dabei werden die Vorzüge und Herausforderungen für Nutzer beleuchtet. Zudem wird die umstrittene Rolle des Carsharings im Umweltschutz thematisiert. Wirtschaftliche Aspekte und politische Maßnahmen zur Unterstützung des Marktes stehen ebenfalls im Fokus, um die Konkurrenz zu privaten PKWs zu stärken.
Carsharing erfreut sich in deutschen Städten wachsender Beliebtheit und könnte bis 2030 signifikant zunehmen, wenn Preise und Verfügbarkeit verbessert werden.
Die wirtschaftliche Rentabilität von Carsharing-Diensten in ländlichen Regionen bleibt ungewiss und hängt stark von Bürgerbeteiligung und kommunaler Unterstützung ab.
Deep dives
Wachstum und Trends im Carsharing
Carsharing in Deutschland hat in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum erfahren, mit über 40.000 Fahrzeugen und 5,5 Millionen registrierten Nutzern. Besonders das Free-Floating Carsharing hat boomende Beliebtheit in Großstädten erlangt, wobei Nutzer per App Fahrzeuge in ihrer Nähe buchen können. Das Bundesverband Carsharing stellte fest, dass Carsharing finanziell attraktiver ist als der Besitz eines eigenen Fahrzeugs, insbesondere bei einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 14.000 Kilometern, was verwendet wird, um Haushalte anzuziehen, die für den Umstieg auf Carsharing in Frage kommen. Trotz des Wachstums bleibt der private Pkw in Deutschland nach wie vor vorherrschend, mit 75 Prozent der Haushalte, die ein eigenes Auto besitzen.
Unterschiede im Carsharing zwischen Stadt und Land
Die Nutzung von Carsharing variiert stark zwischen städtischen und ländlichen Gebieten, wobei es in städtischen Metropolen wie Karlsruhe und Hamburg viel verbreiteter ist. In einigen ländlichen Regionen bietet der lokale Bürgerservice kleine Carsharing-Modelle, die oft von engagierten Bürgern oder Behörden getragen werden. Beispiele wie Barshare im Landkreis Barnim zeigen, dass gut organisierte Konzepte helfen können, Carsharing in weniger zugänglichen Gebieten erfolgreich zu machen, auch wenn die Akzeptanz anfangs zögerlich ist. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Rentabilität dieser Angebote im ländlichen Raum oft ungewiss und hängt stark von der Bürgerbeteiligung und der Unterstützung durch die Kommune ab.
Herausforderungen und Zukunft des Carsharing
Die wirtschaftlichen Herausforderungen für Carsharing-Anbieter sind groß, insbesondere im Free-Floating-Bereich, wo es schwierig ist, mit den hohen Betriebskosten wirtschaftlich zu arbeiten. Einige Anbieter, wie Miles Mobility, stehen zudem unter tatsächlichem Druck aufgrund von Betrugsvorwürfen, was die Glaubwürdigkeit der Branche weiter belastet. Experten erwarten, dass Carsharing bis 2030 signifikant zulegen könnte, wenn die Bedingungen, wie Verfügbarkeit und Preise, verbessert werden. Außerdem müsste der private Pkw unattraktiver werden, beispielsweise durch höhere Kosten oder geringere Parkmöglichkeiten, um den Wandel hin zu einem nachhaltigeren Mobilitätsverhalten zu unterstützen.
1.
Carsharing in Deutschland: Trends und Herausforderungen
Die Zahl der Carsharing-Autos in Deutschland wächst. Das Angebot ist vor allem in den Städten gut, auf dem Land jedoch gibt es kaum Anbieter. Und auch die Rolle, die Carsharing beim Umweltschutz spielt, ist umstritten. Rauschenberger, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode