

Folge 22: Kleine Ursache, große Wirkung - Warum jeder von uns zählt!
Sep 27, 2020
Hast du schon vom Schmetterlingseffekt gehört? Kleinste Handlungen können große Wellen schlagen! Der Einfluss von individuellem Handeln auf Umweltprobleme wird eindrucksvoll erläutert. Durch persönliche Anekdoten wird gezeigt, dass selbst alltägliche Entscheidungen im Supermarkt positive Veränderungen bewirken können. Die Chaos-Theorie öffnet die Augen für die Macht des Einzelnen – jeder zählt! Lass dich inspirieren, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen in Gang zu setzen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Langfristige Wirkung kleiner Taten
- Menschen überschätzen, was sie an einem Tag schaffen, aber unterschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können.
- Kleine tägliche Handlungen summieren sich über Wochen und Monate zu großen Wirkungen auf.
Schmetterlingseffekt erklärt
- Der Schmetterlingseffekt beschreibt, wie kleine Ursachen große Wirkungen erzeugen können.
- Diese Metapher stammt aus der Chaos-Theorie des Meteorologen Edward Lorenz.
Chaos-Theorie Entdeckung durch Fehler
- Edward Lorenz entdeckte die Chaos-Theorie durch eine kleine Rundungsabweichung am Computer.
- Diese minimale Veränderung führte zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen in Wettervorhersagen.