Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#30 Die Vor- und Nachteile beliebter Organisationsprinzipien: Ein kurzer Überblick

Mar 28, 2021
In dieser spannenden Abschlussfolge werden verschiedene Organisationsprinzipien unter die Lupe genommen. Die bürokratische Organisation punktet mit Expertise, leidet jedoch unter langsamen Entscheidungen. Matrix-Organisationen bieten vielfältige Perspektiven, bringen aber Konflikte mit sich. Selbstorganisation steigert die Motivation, kann jedoch die Steuerung gefährden. Purpose-Driven Organizations nutzen die Stärken ihrer Mitglieder, fordern aber auch persönliche Eigenschaften heraus. Die Komplexität dieser Modelle wird erkannt, während ein Ausblick auf zukünftige Themen der nächsten Staffel gegeben wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Effizienz und Grenzen funktionaler Organisationen

  • Funktionale Organisationen bündeln Fachkompetenz in Abteilungen zur besseren Aufgabenroutine.
  • Nachteilig ist die langsame Entscheidungsfindung bei bereichsübergreifenden Aufgaben.
INSIGHT

Komplexität in Matrixorganisationen

  • Matrixorganisationen verbinden mehrere Strukturebenen wie Produkt, Funktion und Region gleichzeitig.
  • Dies schafft komplexe Konflikte, da Mitarbeiter mehrere Vorgesetzte haben und Entscheidungen langsamer werden.
ANECDOTE

Bank entwickelt eigene Organisationslösung

  • In einer globalen Bank führte lange Zeit eine Matrixstruktur zu Blockaden zwischen Experten und Projektmanagern.
  • Nach mehreren Strukturwechseln entschied man sich für eine regionale Primärstruktur, um Konflikte zu reduzieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app