
Das Orakel - mit Peter Hajek #28 Ist Herbert Kickl wirklich so beliebt?
8 snips
Oct 2, 2025 Die Diskussion dreht sich um die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Bundesregierung und die niedrigen Zustimmungswerte. Peter Hajek erklärt, wie fehlende positive Erzählungen und Reformen die Ablehnung beeinflussen. Es gibt interessante Unterschiede zwischen den Wählergruppen von ÖVP und SPÖ. Herbert Kickl wird als Kanzlerkandidat betrachtet, mit beeindruckenden 24 Prozent, die historisch eingeordnet werden. Zusätzlich wird die Rolle der Sicherheitsfragen und die gespaltene Meinung zur Teilnahme am Sky Shield analysiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Regierung Braucht Ein Positives Narrativ
- Peter Hajek betont, dass der Regierung eine positive Erzählung fehlt, obwohl sie Einsparungen vornimmt.
- Ohne klares Narrativ und schnelle Reformschritte droht die Chance der Regierung ungenutzt zu verfallen.
Zufriedenheit Bleibt Viel Geringer Als Zustimmung
- Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung liegt bei rund 31 Prozent, Unzufriedenheit bei 65 Prozent.
- Diese Werte ähneln früheren Regierungen und zeigen, dass Unzufriedenheit kein neues Phänomen ist.
Reformen Jetzt Entschlossen Angehen
- Peter Hajek empfiehlt, Reformen jetzt entschlossen anzugehen und nicht abzuschwächen.
- Er rät, Bundesstaatreform und Auseinandersetzung mit Ländern und Interessenvertretern sofort zu beginnen.
