3 Dinge über Geld, die ich erst mit 50 verstanden habe – MMP meets Tina Müller | Episode #396
Apr 1, 2025
auto_awesome
Tina Müller, CEO der Weleda AG, teilt ihre persönliche Geldreise und reflektiert über ihre größten Missverständnisse im Umgang mit Finanzen. Sie spricht über die Neidkultur in Deutschland und nennt drei bedeutende Lektionen, die sie in ihren 50ern gelernt hat. Außerdem erklärt sie ihre Investmentstrategie und die Einflussnahme von Geld auf die Lebensqualität und Unabhängigkeit. Ein wichtiges Thema ist die finanzielle Selbstermächtigung von Frauen sowie die Notwendigkeit, offen über Geld zu sprechen und Frauen in ihrer Karriere zu fördern.
Tina Müller betont, dass finanzielle Freiheit es ermöglicht, Lebensentscheidungen unabhängig von finanziellen Zwängen zu treffen und mehr Lebensqualität zu genießen.
Frühzeitige Geldanlagen, selbst in kleinen Beträgen, können über Zeit erheblichen Einfluss auf den Wohlstand haben und langfristig zu finanzieller Sicherheit führen.
Die Neidkultur in Deutschland behindert offene Gespräche über Geld, was Frauen oft daran hindert, aktiv in Gehaltsverhandlungen und Finanzmanagement einzutreten.
Deep dives
Die persönliche Bedeutung von Geld
Geld wird als Schlüssel zur Unabhängigkeit und Selbstbestimmung betrachtet. Es ermöglicht, Entscheidungen zu treffen, die nicht ausschließlich auf finanziellen Aspekten basieren, wie beispielsweise die Wahl eines Jobs, der erfüllender ist. Diese finanzielle Freiheit reduziert den Druck, einen ungeliebten Job annehmen zu müssen, und erlaubt es, auch im Hier und Jetzt mehr Lebensqualität zu genießen. Besonders wichtig ist dies, um auch in Krisenzeiten wie Jobverlust oder Krankheit gut abgesichert zu sein.
Frühe finanzielle Entscheidungen und ihre Auswirkungen
Frühe finanzielle Entscheidungen und Anlagestrategien können langfristig erheblichen Einfluss auf den Wohlstand haben. Es wird betont, dass eine frühzeitige Geldanlage, auch in kleinen Beträgen, über die Zeit einen großen Unterschied machen kann. Die Vorstellung, dass Geld für sich selbst arbeiten kann, durch Zinseszins und kluge Investitionen, wird hervorgehoben als wichtiger Aspekt der finanziellen Bildung. Fehler aus der Vergangenheit, wie das Festhalten an teuren, ineffizienten Produkten, können oft spät erkannt werden.
Die Neidkultur in Deutschland
In Deutschland wird eine Neidkultur diskutiert, die das offizielle Sprechen und Aneignen von Reichtum erschwert. Es wird betont, dass offene Diskussionen über Geld oft als unangemessen angesehen werden, was den Austausch von Wissen und Erfahrungen verhindert. Dies führt dazu, dass viele Menschen, insbesondere Frauen, in ihrer finanziellen Unsicherheit verharren und sich nicht aktiv mit Themen wie Gehaltsverhandlungen oder Altersvorsorge beschäftigen. Die Sprecherin ermutigt dazu, mehr über Geld zu sprechen und das Thema normal in Konversationen zu integrieren.
Die Herausforderungen und Chancen für Frauen im Finanzbereich
Frauen neigen dazu, weniger aggressiv in Gehaltsverhandlungen zu sein und häufig die Initiative bei der Verwaltung ihrer Finanzen abzugeben. Diese Tendenzen reflektieren tiefere soziale Prägungen und die Angst vor Bewertungen durch andere. Der Mangel an Selbstbewusstsein und das Zögern, Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen, werden als direkte Hindernisse identifiziert. Um dies zu ändern, ist es wichtig, Frauen zu ermutigen, sich aktiv mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen und sich untereinander auszutauschen.
Finanzielle Lernprozesse und Empowerment
Der Podcast vermittelt die essenzielle Botschaft, dass finanzielle Bildung und der Umgang mit Geld eine Freude bereiten können, wenn man sich erst einmal damit beschäftigt. Es wird empfohlen, frühzeitig mit der finanziellen Planung zu beginnen und Investitionen sorgfältig auszuwählen, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Zudem wird darauf hingewiesen, dass jeder von den Erfahrungen anderer lernen kann und dass der Austausch über Geld eine wichtige Rolle spielt. Das Ziel ist es, ein positives Geld-Mindset zu entwickeln, das sowohl finanzielles Wachstum als auch persönliche Erfüllung unterstützt.
Regelst du deine Finanzen zu 100 % selbst? Tina Müller, CEO der Weleda AG, erzählt von einer Freundin, die selbst Unternehmerin ist, aber keine Ahnung von ihren Finanzen hat – das mache ihr Mann.
Tina nimmt uns in Episode #396 mit auf ihre persönliche Geldreise, die bereits als Studentin startete. Sie hatte zwei Ziele: Marketingleiterin werden und 100.000 DM verdienen.
Auch sonst sprechen wir in dieser Folge intensiv über Finanzen:
Was waren Tinas größte Missverständnisse über Geld?
Was sind mit Mitte 50 ihre drei größten Learnings über Geld?
Warum herrscht gerade in Deutschland so eine Neidkultur zum Thema?
Warum verdienen unsere Politiker*innen zu wenig?
Höre in diese Folge von Madame Moneypenny meets rein und erfahre, ob sie ihre beiden Ziele aus ihrer Studienzeit erreicht hat.
Plus: Sie verrät, was ihre ganz persönliche Investmentstrategie ist.
Du willst dir auch endlich ein sicheres Vermögen fürs Alter aufbauen und lernen, wie du dafür eine ganzheitliche Strategie etablierst? Genau das lernst du im Madame Moneypenny Master Mentoring.