Radiowissen

Déja-vu- Ein Phänomen mit mystischer Aura

9 snips
Mar 19, 2025
Déjà-vu: Ein faszinierendes Phänomen voller Rätsel! Die Untersuchung reicht von antiken Theorien über moderne neurologische Erklärungen bis hin zu psychologischen Perspektiven. Es wird erforscht, wie Gedächtnis und Emotionen zusammenwirken und welche Rolle der Schläfenlappen spielt. Persönliche Anekdoten, wie die von Goethe, verdeutlichen die mystische Aura dieser Erfahrungen. Warum erleben wir diese intensiven Momente? Der Blick in die menschliche Wahrnehmung und die Herausforderungen der Wissenschaft machen das Ganze noch spannender.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Funkhausers Déjà-vus

  • Art Funkhauser hatte als junger Mann zwei Déjà-vus.
  • Diese Erlebnisse waren so verstörend, dass er begann, das Phänomen zu erforschen.
INSIGHT

Auslösung von Déjà-Vus

  • Neurowissenschaftler können Déjà-Vus künstlich auslösen, durch Stimulation bestimmter Hirnareale.
  • Dies bestätigt die neurowissenschaftliche Grundlage des Phänomens.
INSIGHT

Déjà-Vus und Epilepsie

  • Déjà-Vus können ein Symptom von Epilepsie sein, besonders bei Epilepsie im mittleren Schläfenlappen.
  • Das legt nahe, dass diese Hirnregion eine Schlüsselrolle bei Déjà-Vus spielt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app