

Auftakt Staffel 3: Ask us anything about L&D (Volume 2)
Oct 5, 2025
Die Diskussion beleuchtet die Umsetzung von effektiven Kompetenzmodellen, die im Alltag greifen und nicht nur als Theorie enden. Es wird erörtert, wie Performance Management Orientierung bietet, ohne Druck zu erzeugen. Ein praxisnahes Beispiel von Doctolib zeigt, wie individuelle Leistung und Team-Performance harmonisch ausgewogen werden können. Die Episode thematisiert auch den Umgang mit Low-Performern und betont die SchlĂŒsselrolle von FĂŒhrungskrĂ€ften in diesem Prozess.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verhaltensweisen Statt Kompetenzwörter
- Setzt auf konkrete Verhaltensweisen statt abstrakter Kompetenzlisten, damit Mitarbeitende wissen, wie sie sich verhalten sollen.
- Implementiert diese Verhaltensweisen zuerst in Prozessen wie Hiring, Performance und Recognition, bevor ihr groĂe Launches macht.
GeschĂ€ftsseiten FrĂŒh Einbinden
- Bezieht Business-Teams eng in die Entwicklung job-spezifischer Kompetenzen ein, weil sie die Anforderungen am besten kennen.
- Nutzt das Kompetenzmodell konsequent in 1:1s, Performance-Assessments und Beförderungsentscheidungen, damit es lebendig bleibt.
Koppelung Von Performance Und VergĂŒtung
- Koppel Performance Management realistisch mit Compensation, weil Menschen Leistung und Anerkennung erwarten.
- Definiert klare Bewertungskriterien und macht den Prozess schlank, regelmĂ€Ăig und entwicklungsorientiert statt strafend.