Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Microdosing: Was steckt hinter dem Trend?

6 snips
Sep 25, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um Microdosing – den Trend, kleine Mengen psychedelischer Substanzen wie LSD oder Psilocybin zu konsumieren. Wissenschaftler Dr. Felix Müller diskutiert die wenigen belastbaren Studien und die potenziellen Risiken dieser Praxis. Interessant wird auch der Dessert-Magen beleuchtet: Warum haben wir nach dem Essen noch Lust auf Süßes? Neue Erkenntnisse über neuronale Mechanismen im Gehirn geben Aufschluss über dieses Phänomen. Wissenschaft und Alltag treffen hier auf unterhaltsame Weise aufeinander.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wenig belastbare Evidenz für Microdosing

  • Randomisiert-placebo-kontrollierte Studien zeigen bislang keinen klaren Vorteil von Microdosing gegenüber Placebo.
  • Placeboeffekte sind in der Psychopharmakologie allgemein stark und könnten viele positive Berichte erklären.
INSIGHT

Placebo erklärt viele Effekte

  • Viele positive Erfahrungsberichte könnten durch starke Placeboeffekte erklärt sein.
  • Dr. Felix Müller nennt Placebo als möglichen Grund dafür, warum Nutzer Wirkung berichten.
ADVICE

Vorsicht Bei Langfristigem Microdosing

  • Vermeide langfristiges Microdosing ohne ärztliche Begleitung, weil Langzeitrisiken unklar sind.
  • Dr. Felix Müller warnt vor möglichen gesundheitlichen Folgen bei längerer Anwendung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app