

Iran-Konflikt: Eskalation mit Ankündigung
Sep 11, 2019
Paul-Anton Krüger, stellvertretender Chef der SZ-Außenpolitik, berichtet von seiner jüngsten Reise in den Iran, wo er den Außenminister interviewte. Er diskutiert die dramatische Eskalation der Konflikte in der Straße von Hormuz und die geopolitische Bedeutung dieser Meerenge für den globalen Ölhandel. Krüger beleuchtet die Herausforderungen rund um das iranische Atomabkommen und die komplexe diplomatische Situation. Zudem geht er auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Iran und die psychosozialen Auswirkungen auf die Bevölkerung ein.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Strategische Bedeutung Straße von Hormuz
- Die Straße von Hormuz ist strategisch entscheidend, da etwa 40% des Weltöls durch sie transportiert werden.
- Eine Blockade dieser Meerenge durch Iran hätte gravierende Folgen für die Weltwirtschaft und den Ölmarkt.
Iran fordert europäischen Handelsschutz
- Iran verlangt von Europa, das Ölgeschäft trotz US-Sanktionen zu ermöglichen, um das Atomabkommen aufrechtzuerhalten.
- US-Sanktionen erschweren europäische Investitionen, auch wenn rechtliche Blockadeinstrumente existieren.
Überraschender Flug Zarifs zum G7-Gipfel
- Paul-Anton Krüger interviewte Zarif am Flughafen in Teheran, ohne zu wissen, dass dieser zum G7-Gipfel nach Frankreich reist.
- Erst am Nachmittag erfuhr er von Zarifs geplanter Flugroute und diplomatischem Besuch in Biarritz.