AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

Die elektronische Patientenakte: Worauf es in der Praxis ankommt

43 snips
May 3, 2025
Maike Frieben und Lena Dimde sind Managerinnen der elektronischen Patientenakte bei der gematik GmbH. Im Gespräch beleuchten sie den digitalen Wandel im Gesundheitswesen und die Herausforderungen bei der Einführung der ePA in Deutschland. Die beiden Expertinnen diskutieren, wie die ePA als Kommunikationstool fungieren kann und welche technischen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Zudem werfen sie einen Blick in die Zukunft der ePA, inklusive der Integration von KI und den Nutzen für Patienten sowie medizinisches Personal.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Definition und Zweck der ePA

  • Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentraler Ort für alle wichtigen Gesundheitsdaten.
  • Sie unterstützt Patienten und alle an der Versorgung Beteiligten, wichtige Informationen wie Arztbriefe und Medikationshistorie zu bündeln.
INSIGHT

Rollout und Verbreitung der ePA

  • Die ePA startete mit einer Opt-in-Lösung und wenig Verbreitung.
  • Die aktuelle Opt-out-Lösung führt zu einer erheblich größeren Nutzung, da jeder Versicherte automatisch eine Akte erhält.
ADVICE

Praxiszugriff ohne viele Apps

  • Ärzte müssen sich nicht in zahlreiche Apps der ePA eindenken.
  • Der Zugriff geschieht über das Praxisverwaltungssystem, die Gesundheitskarte stellt die Verbindung her.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app