
Die Filmanalyse Q&A 1 (Teaser): The Zone of Interest, Zeit-Management, 3 Filmtipps, 70er-Horror, nationale Mythen
10 snips
Nov 5, 2025 In dieser spannenden Diskussion werden drei faszinierende Filme vorgestellt, die im Kino begeistern. Der Gastgeber spricht über Herausforderungen im Zeit-Management und gibt Einblicke, wie er Arbeit und Kino unter einen Hut bringt. Die Darstellbarkeit von Schrecken in Filmen wie 'The Zone of Interest' wird kritisch beleuchtet. Zudem wird die Verbindung zwischen Stadtstrukturen und filmischem Erzählen untersucht, und die Frage aufgeworfen, inwiefern das Kino nationale Mythen transportiert. Ein bunter Mix aus Analysen und Empfehlungen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kritik an "Tron Ares"
- Wolfgang M. Schmitt beschreibt kurz seine Enttäuschung über den Film "Tron Ares" und findet ihn völlig verworren und schlecht erzählt.
- Er sagt, niemand werde anschließend zusammenfassen können, worum es geht.
Gewerkschaftliche Perspektive in Hollywood
- Wolfgang lobt Aziz Ansaris "Good Fortune" trotz Schwächen für seine gewerkschaftliche Perspektive im Hollywood-Kontext.
- Der Film zeigt Ausbeutung in der Gig-Economy und betont kollektive Arbeit statt bloßer individueller Rettung.
Kamera-Perspektive als Hundeperspektive
- Wolfgang berichtet über den Hundefilm "Good Boy, Trust His Instincts" und wie die Kamera auf Hundehöhe die Perspektive verändert.
- Er vergleicht das mit Thomas Nagels Aufsatz und betont Grenzen menschlicher Erkenntnis über tierisches Erleben.
