Quarks Daily

Vagusnervstimulation - Ist das wirklich sinnvoll?

14 snips
Oct 16, 2024
Christina Sartori, Medizinjournalistin im Quarks-Team, und Anne Preger, Expertin für Schmerzmittelwirkungen, sprechen über die Vagusnervstimulation. Sie beleuchten die realistischen Chancen und übertriebenen Erwartungen an diese Methode, besonders bei psychischen Erkrankungen. Zudem wird die geringe Wirksamkeit von Diclofenac-haltigen Schmerzgels thematisiert und deren schädliche Umweltfolgen diskutiert. Alternative Schmerzlinderungsmethoden wie Wärme- und Kältetherapie kommen ebenfalls zur Sprache.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vagusnerv: Was er ist und kann

  • Der Vagusnerv, der längste Hirnnerv, verbindet das Gehirn mit Organen wie Lunge, Herz und Darm.
  • Seine Stimulation kann bei Krankheiten wie Depressionen oder Epilepsie helfen, wenn andere Behandlungen versagen.
ADVICE

Vagusnervstimulation bei Herzrasen

  • Bei Herzrasen kann man den Vagusnerv durch Druck stimulieren, z.B. durch Pressen bei zugehaltener Nase und Mund.
  • Kaltes Wasser trinken oder ein kaltes Handtuch im Gesicht kann ebenfalls helfen.
ANECDOTE

Yoga, Atmung und Masken

  • Yoga und Atemübungen können den Vagusnerv stimulieren und so gegen Stress helfen.
  • Eine Studie zeigte, dass kühlende Masken beruhigend wirken, ob durch Vagusnervstimulation ist jedoch unklar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app