KONTRAFUNK aktuell

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 13. September 2025

Sep 13, 2025
Robert Meier diskutiert mit Ueli Maurer über dessen Besuch in China und die geopolitischen Veränderungen. Gerhard Papke äußert sich zum ‚Fairness-Abkommen‘ in Köln. Collin McMahon beleuchtet den Mord an Charlie Kirk und dessen Bedeutung für die politische Landschaft in den USA. Außerdem werden die aktuellen Herausforderungen in der Ukraine und die Auswirkungen von Israels Luftangriffen auf Katar thematisiert. Experten analysieren die Konsequenzen des EU-Mercosur-Abkommens für die deutsche Landwirtschaft und die rechtlichen Entwicklungen im Asylverfahren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Machtkonzentration Um Selenskyj

  • Alexander Peske beschreibt eine Machtkonzentration um Präsident Selenskyj ohne reguläre Wahlen während des Krieges.
  • Er sieht dadurch wachsende Unzufriedenheit und das Aufkommen nationalistischer und militärischer Alternativen.
ANECDOTE

Maurers Besuch In Peking

  • Ueli Maurer schildert seine Teilnahme an der chinesischen Militärparade als private Einladung mit freundlichen Gesprächen neben dem offiziellen Rahmen.
  • Er betont, dass er protokollarisch am «Katzentisch» saß und nicht als Schweizer Vertreter fungierte.
ADVICE

Entscheidungen Nur Mit Soliden Zahlen

  • Tom Lausen fordert, bei künftigen Pandemie-Maßnahmen konsequent auf belastbare Zahlen zu bestehen und Datenerhebung zu sichern.
  • Er verlangt, dass Entscheidungen nur mit aussagekräftigen Daten getroffen werden dürfen, um Willkür zu verhindern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app