Shortcut – Schneller mehr verstehen

KI-Entwicklung: Eine deutsche Antwort auf ChatGPT und DeepSeek?

Feb 10, 2025
Johann Grolle, Wissenschaftsredakteur beim Spiegel, erklärt die Herausforderungen und Chancen der deutschen KI-Industrie im globalen Vergleich. Er diskutiert die Bürokratie, die deutschen Unternehmen zu schaffen macht, und hebt innovative Ansätze wie das Deep Seek-Modell hervor. Kulturelle Aspekte, insbesondere bei Start-ups wie Black Forest Labs, stehen ebenfalls im Fokus. Außerdem geht es um notwendige Investitionen in KI und ihre potenziellen Vorzüge – von effizienteren Prozessen bis hin zu einer positiven Rolle der Maschinen im Alltag.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Cyber Valley und Werbeblocker-Brille

  • Ilyass Alaoui erwähnt das Cyber Valley, eine Region in Deutschland, die sich als deutsche Antwort auf das Silicon Valley etablieren möchte.
  • Dort entstehen viele KI-Startups mit unterschiedlichen Projekten, zum Beispiel eine Brille, die Werbung ausblendet.
ANECDOTE

Meshcapade und die Sprache der Bewegung

  • Johann Grolle beschreibt das Startup Meshcapade, welches menschliche Bewegungen digital erfasst.
  • Die KI von Meshcapade hat eine eigene Sprache für menschliche Bewegungen entwickelt, die sie an Filmstudios verkauft.
INSIGHT

KI in der Industrie

  • Viele KI-Projekte im Cyber Valley sind eher für die Industrie als für Endverbraucher bestimmt.
  • Ein Beispiel ist die Simulation von Knochenheilungsprozessen für die Medizintechnik.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app