reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

#11 Wie erzählt man Geschichte, Uwe Wittstock?

Jul 4, 2025
Uwe Wittstock, Autor und Journalist mit einem Fokus auf Literatur und Geschichte, spricht über die dramatischen Fluchterfahrungen deutscher Schriftsteller während des Zweiten Weltkriegs. Er erläutert, wie man lebendige Geschichten erzählt, ohne direkt dabei gewesen zu sein. Wittstock diskutiert die Herausforderungen historischer Recherchen, insbesondere die kritische Überprüfung von Zeugenaussagen und die Bedeutung individueller Schicksale. Zudem beleuchtet er die Rolle von Varian Fry bei der Rettung Verfolgter und die Notwendigkeit, weniger bekannte Flüchtlinge in die Erzählung einzubeziehen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Narrative Non-Fiction erklärt

  • Narrative Non-Fiction erzählt Geschichte lebendig und faktenbasiert für breite Leserschaft.
  • Es verbindet belegbare historische Tatsachen mit erzählerischem Stil.
ANECDOTE

Flucht aus Paris lebendig erzählt

  • Uwe Wittstock rekonstruiert Fluchtszene von Hertha Pauli und Walter Mehring detailreich aus Zeitzeugnissen.
  • Szenen wie zitternde Hände stammen direkt aus den autobiografischen Schilderungen.
INSIGHT

Wahrheiten der Geschichte

  • Historische Tatsachen sind subjektiv und basieren auf Zeugenaussagen.
  • Belegbare Aussagen von Zeitzeugen sind Basis, nicht unumstößliche Fakten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app