WDR Zeitzeichen

Kinderrepublik statt Knast: Homer Lanes Pädagogik des Vertrauens

14 snips
Sep 5, 2025
Ein innovativer Pädagoge gründet Kinderrepubliken, in denen straffällige Jugendliche selbstregiert leben. Sein Konzept von Verantwortung und Selbstbestimmung bringt Erfolge in der Rehabilitation. Besonders spannend sind seine Erfahrungen in Detroit und England, wo er Jugendlichen ein Mitspracherecht gewährt. Die Diskussion über gewaltfreie Erziehung und die Herausforderungen, die damit einhergehen, zeigt die Grenzen seiner Methoden auf. Zudem wird beleuchtet, warum Gefängnisse oft nicht die Lösung sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Selbstbestimmung Fördert Regelbefolgung

  • Homer Lane glaubte, dass Jugendliche Regeln einhalten, wenn sie diese selbst bestimmen.
  • Seine Self-Government-Idee zeigte in Ford Republic und Little Commonwealth erste Erfolge.
INSIGHT

Gefängnis Als Schlechte Schule

  • Reformprojekte sahen Gefängnisse als "Schulen des Verbrechens" und suchten Alternativen.
  • Lanes Erfahrung und Herkunft gaben ihm Glaubwürdigkeit bei Jugendlichen.
ANECDOTE

Ford Republic Als Selbstverwaltete Wohngemeinschaft

  • In der Ford Republic lebten rund 60 auffällig gewordene Jungen in einer Wohngemeinschaft.
  • Lane führte gesetzgebende Versammlungen und Bürgergerichte ein, um Verantwortung zu fördern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app