

20 Jahre arc42
Oct 7, 2025
Gernot Starke, ein erfahrener Softwarearchitekt und Mitbegründer von arc42, spricht über die Entwicklung der arc42-Architekturdokumentation. Er erklärt den Kleiderschrank-Ansatz zur strukturierten Dokumentation und warum pragmatische Lösungen im Projektalltag erfolgreicher sind. Gernot diskutiert die Herausforderungen formaler Ansätze und die Relevanz von Qualitätsanforderungen. Zudem werden Pläne vorgestellt, wie LLM-Technologie die Dokumentation unterstützen könnte, und die Bedeutung von Community-Beiträgen für den Lernprozess hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Entstehung Als Kleiderschrank-Vorlage
- Gernot Starke erzählt, wie arc42 aus der Notwendigkeit entstand, Architektur für ein großes Behördenprojekt praktisch zu dokumentieren.
- Er und Peter Ruschka bauten einen „Kleiderschrank“-Vorlageansatz, den sie bewusst kostenlos zur Verfügung stellten.
Pragmatismus Schlägt Formale Theorie
- Formalisierte Metamodell-Ansätze (SEI-artig) scheitern oft an Praktikabilität und Akzeptanz im Projektalltag.
- Ein pragmatischer, leicht anwendbarer Template-Ansatz schafft höhere Umsetzungschancen im Team.
Behördenprojekt Wechsel Zur Einfachen Doku
- Gernot berichtet, wie ein formaler Metamodell-Ansatz bei Behörden scheiterte und später auf arc42 wechselte.
- Die formale Lösung wurde nicht verstanden und fühlte sich zu theoretisch und aufwendig an.