
Materie Podcast Politische Macht - Laurenz Ennser-Jedenastik
13 snips
Aug 29, 2022 Laurenz Ennser-Jedenastik, Assistenzprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Wien, taucht tief in die Konzepte politischer Macht ein. Er erklärt, warum Machtwechsel in Österreich so selten sind und beleuchtet die Rolle von Medien und öffentlicher Meinung auf politische Entscheidungen. Spannend ist seine Analyse der stabilen Machtstruktur des Parteiensystems, die trotz Volatilität viele Etablierte fest im Nationalrat verankert. Interessant auch: der Vergleich zwischen Medianabgeordneten und Wählerwillen sowie die Bedeutung von Neuwahlgerüchten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Was Macht Bedeutet
- Politische Macht bedeutet jemanden dazu zu bringen, etwas zu tun, das er sonst nicht getan hätte.
- Macht kann auch systemisch als Diskurs-, Hegemonie- oder institutionell verfestigte Macht verstanden werden.
Verteilte und Begrenzte Macht
- Macht ist in Demokratien verteilt, begrenzt und meist 'geborgt'.
- Verschiedene Ebenen (Gemeinde, Land, Bund, EU) und externe Faktoren begrenzen nationale Handlungsmöglichkeiten.
Macht Der Positionseliten
- Positionseliten in Parlament und Regierung haben vordergründig Macht, aber ihre Machtausübung ist durch Parteienlogik eingeschränkt.
- Koalitionsregime teilen Macht und erschweren einseitige Umsetzung von Programmen.

