
WDR Zeitzeichen
Oscar Wilde: Genie mit größtem Witz und tiefster Tragik
Oct 15, 2024
Oscar Wilde, der scharfsinnige irische Schriftsteller und Dramatiker, ist bekannt für seine extravagante Lebensweise und blühende Fantasie. Norbert Lennertz, Professor für Anglistik, bringt profunde Einblicke in Wildes Werk und dessen gesellschaftliche Umstände. Sie diskutieren Wildes Aufstieg in der Londoner Gesellschaft und die dramatischen Folgen seiner Liebe zu Alfred Lord Douglas. Besonders spannend ist die Analyse seines einzigen Romans 'Das Bildnis des Dorian Gray', der sowohl Witz als auch tiefe Tragik verkörpert und das prüde viktorianische England schockierte.
14:44
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Oscar Wildes Einfluss von seiner individualistischen Mutter und seiner künstlerischen Umgebung prägte seine literarischen Meisterwerke und seinen Lebensstil als Dandy.
- Die Enthüllung seiner homosexuellen Beziehung führte zu einem Skandal, der schließlich in seiner Verurteilung und gesellschaftlichen Isolation endete.
Deep dives
Oscar Wildes Ursprung und Einflüsse
Oscar Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin geboren und kam aus einem gebildeten Elternhaus. Seine Mutter, eine Individualistin mit literarischen Ambitionen, führte einen Salon, der ihn mit Künstlern und der Schönheit der Kunst in Kontakt brachte. Diese frühe Prägung beeinflusste sein späteres Leben und seine Entscheidung, der engstirnigen Atmosphäre des katholischen Irlands zu entfliehen und sich nach London zu begeben. Wildes außergewöhnlicher Lebensstil als Dandy und seine Suche nach Kreativität und Luxus setzten ihn zunehmend in den Mittelpunkt der Londoner Gesellschaft.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.