

Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
7 snips Jul 19, 2025
Juli Zeh, eine angesehene deutsche Schriftstellerin und Juristin, spricht über die wachsende Unsicherheit in der politischen Lage und die Herausforderungen für die westlichen Demokratien gegenüber autokratischen Kräften. Sie äußert sich kritisch zu Militärstrategien im Ukraine-Konflikt und hinterfragt die gesellschaftliche Stabilität. Auch die Spaltung der Gesellschaft und die Relevanz der Literatur für Empathie sind zentrale Themen. Ihr neues Buch 'Zwischenwelten' beleuchtet Perspektivwechsel und wichtige soziale Fragen, die zum Nachdenken anregen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Krisen und Umgang heute
- Krisen gab es in der Geschichte ähnlich intensiv wie heute. - Unsere heutige Art, damit umzugehen, hat sich jedoch verändert.
Ende des Optimismus nach 9/11
- Nach dem Kalten Krieg gab es eine kurze Phase großen Optimismus. - Seit 9/11 wurde diese Hoffnung stark erschüttert und das historische Bewusstsein verkürzt sich zunehmend.
Interessen vor Moral
- Internationale Politik ist harte Interessenpolitik, keine Moralrunde. - Moralische Verurteilungen ändern an Konflikten wenig, Gespräche und Interessenausgleich sind wichtiger.