

Keir Starmer: Der Langweiler, den Großbritannien jetzt braucht?
Großbritannien wählt ein neues Parlament. Nachdem die konservativen Tories 14 Jahre lang die Mehrheit hatten, deutet vieles darauf hin, dass nun die Labour-Partei die Mehrheit der Stimmen bekommen könnte. Deren Spitzenkandidat und potenzieller Premierminister ist Keir Starmer – ein Mann, den viele britische Medien als "langweilig" bezeichnen.
Michael Neudecker, SZ-Korrespondent in London, sieht das anders. Er sagt: Starmer trete zwar weniger charismatisch auf als seine Vorgänger. Aber er habe viele Qualitäten, die Großbritannien gerade gut gebrauchen könne. Welche das sind, erklärt er in dieser Folge von "Auf den Punkt".
Weitere Nachrichten: Immunität zweier bayerischer Abgeordneter aufgehoben, diplomatische Krise nach Wolfsgruß bei EM-Spiel.
Zum Weiterlesen und -hören
Hier schreibt SZ-Korrespondent Michael Neudecker über Keir Starmer.
Hier finden Sie die Rezension zu Jan Böhmermanns "Hallo Spencer - Der Film".
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Annika Bingger
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über x.com/Keir_Starmer.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER