
Auf den Punkt
Papst Leo XIV.: Trumps neuer Gegenspieler?
May 9, 2025
In dieser Folge ist Annette Zoch zu Gast, Redakteurin der SZ Politikredaktion und Expertin für kirchliche Themen. Sie analysiert die überraschende Wahl von Papst Leo XIV., einem als nahbar geltenden Diplomaten mit Hintergrund im Augustinerorden. Zoch spricht über seine kritische Haltung zu Trumps Migrationspolitik und die Herausforderungen, die der neue Papst in einer polarisierten Welt angeht. Zudem diskutiert sie die Hoffnungen, dass Leo XIV. die Reformen seines Vorgängers fortführt und wie er sich zu Themen wie Frauenordination und Ökumene positionieren könnte.
10:07
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Papst Leo XIV. setzt sich für Frieden und Nächstenliebe ein und folgt damit der Tradition seines Vorgängers Franziskus.
- Der neue Papst könnte als diplomatische Stimme der Gerechtigkeit auftreten und die inklusive Diskussion über Geschlechtergerechtigkeit und Ökumene fördern.
Deep dives
Die Wahl von Papst Leo XIV.
Robert Francis Prevost, der sich nun Papst Leo XIV. nennt, kommt mit einer vielversprechenden Hintergrundgeschichte in den Vatikan. Der neue Papst, ein Amerikaner mit peruanischen Wurzeln und einem Hintergrund in der Mathematik, wurde als Gefolgsmann des verstorbenen Papstes Franziskus bekannt und ist Mitglied des Augustinerordens. In seiner ersten Botschaft betont er die Notwendigkeit von Frieden und Nächstenliebe, Werte, die in der Tradition von Franziskus verwurzelt sind. Mit 69 Jahren ist Leo XIV. relativ jung und könnte die katholische Kirche über Jahrzehnte hinweg reformieren und prägen.