Klingt zu schön, um wahr zu sein: Weniger Müll, besser für die Gesundheit, besser für die Zahnhygiene, gut für das Portemonnaie und das alles nur mit kleinen Tabletten aus Holz, statt Zahnpasta. Holz? Ja, richtig Holz. Denn schon die Babylonier Mitte des 4. Jahrtausends v. Chr. wussten, dass Holz die Zähne richtig schön sauber macht. Noch heute ist die Miswak in vielen Teilen der Welt verbreitet. Nur bei uns nicht. Wir stecken uns weiter unreflektiert mehrmals am Tag die Zahnbürste in die Schnute und putzen mit Zahnpasta, die Wunder verspricht, aber voll mit Chemie ist. Dabei könnte es so einfach sein. Denn das Holz in den Tabletten poliert die Zähne. Und wenn die Zähne erstmal glatt sind, kann dort auch nichts anhaften. Trotzdem verhindert die Zahnpasta-Mafia, dass sich das Putzen mit Zahnputztabletten durchsetzt. Warum das so ist. Warum wir eigentlich zwei mal am Tag Zähne putzen. Und wie man auf die Idee kommt, in Zahnputztabletten zu machen. Darüber spricht Julius in dieser Ausgabe des Goodcast mit Axel Kaiser, Gründer und Geschäftsführer von Denttabs.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=s-TwMfgaDC8
Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG
Gastgeber: Julius Bertram
Redaktion: Jeanna Lee Miller; Jamie Tom Seeliger
Mitarbeit: Martin Gertz
Produktion: MAKIKO*