Verena König Podcast für Kreative Transformation

#151 Impulsivität als Traumafolge

13 snips
Jul 16, 2021
In dieser Folge wird die spannende Verbindung zwischen Impulsivität und Trauma beleuchtet. Die Auswirkungen von frühkindlichen Erfahrungen auf die Impulskontrolle sind ein zentrales Thema. Es werden Strategien zur Selbstregulation besprochen, die helfen, impulsives Verhalten zu steuern. Außerdem erhalten die Zuhörer wertvolle Tipps zur Selbstbeobachtung und Heilung, um ihre Reaktionen besser zu verstehen und zu regulieren. Inspiriert von traumatherapeutischen Ansätzen werden Wege zur persönlichen Entwicklung aufgezeigt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Impulsivität Definition

  • Impulsivität bedeutet spontanes Handeln ohne Abwägen der Konsequenzen.
  • Zwischen Reiz und Reaktion existiert kein Raum.
INSIGHT

Entstehung von Impulsen

  • Handlungsimpulse entstehen aus einem elementaren Bedürfnis, dem Verlangen nach Erfüllung und einem Mangel.
  • Impulse sind natürliche Steuerungsmechanismen zur Bedürfnisbefriedigung.
INSIGHT

Trauma und Impulskontrolle

  • Frühe Traumatisierungen erschweren die Impulskontrolle, da elementare Bedürfnisse oft unerfüllt bleiben.
  • Manche Betroffenen lernen, Impulse zu unterdrücken, andere nicht zu steuern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app