

Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet
Die Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie sind da – und sie sehen für deutsche Schülerinnen und Schüler nicht gut aus. Ihre Kompetenzen in den Basisfächern sind bundesweit gesunken – vor allem in Mathematik tun sich die 15-Jährigen zunehmend schwer. Gründe dafür gibt es einige: die Schulschließungen während der Pandemie, aber auch dass immer mehrSchülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in deutschen Schulen lernen und dort nicht die Unterstützung bekommen, die sie bräuchten.
In dieser Folge spricht Bildungsexpertin Lilith Volkert aus dem SZ-Politikressort über die Ergebnisse der Studie und die Langzeitfolgen von Corona im Bildungssektor. Es sei höchste Zeit, die Förderprogramme wieder aus den Schubladen zu holen, ansonsten, so Volkert, heißt es für deutsche Schülerinnen und Schüler: "Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet." Das ganze Gespräch hören Sie bei "Auf den Punkt".
Volkerts Text zu der Bildungsmisere finden Sie HIER und ihren Kommentar dazu HIER.
Weitere Nachrichten: Israelische Armee dringt in den Süden des Gazastreifens vor, CO2-Emmissionen steigen weiter
Den Text zur Wahl der Miss Nicaragua zur Miss Universe finden Sie HIER.
Schicken Sie uns Ihre Sprachnachricht für unsere Jahresrückblickssendung und sagen Sie uns: Was hat Ihnen im vergangenen Jahr Hoffnung gemacht? Wir freuen uns auf Ihre Mail an: podcast@sz.de
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Franziska von Malsen, Christina Lopinski
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Franziska von Malsen, Christina Lopinski
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix