
Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen
#16: Eine neue Studie zeigt: Der Effekt der Sanktionen gegen Russland ist verblüffend
Apr 23, 2025
Gabriel Felbermayr, Handelsexperte und Leiter des WIFO, beleuchtet die überraschenden Auswirkungen von Sanktionen auf die russische Wirtschaft. Die Diskussion dreht sich um die Vielzahl an Sanktionen und deren unvorhergesehene Effekte, wie etwa den Handelsrückgang mit sanktionierenden Ländern. Es wird auch beleuchtet, wie Russland seine Handelsbeziehungen zu Ländern wie China und Indien angepasst hat, um die wirtschaftlichen Folgen zu mildern. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob die Sanktionen tatsächlich die gewünschten politischen Veränderungen herbeiführen können.
42:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Sanktionen gegen Russland führten zu einem unerwarteten Anstieg des Handels mit nicht sanktionierenden Ländern wie China und Indien.
- Trotz erheblicher Schäden zeigt die russische Wirtschaft Anzeichen von Resilienz durch militärischen Keynesianismus und Anpassungsfähigkeit an neue Bedingungen.
Deep dives
Die Auswirkung der Sanktionen auf den Handel
Die Studie zu den Sanktionen gegen Russland zeigt, dass diese nicht nur den Handel zwischen Russland und den sanktionierenden Ländern erheblich beeinträchtigt haben, sondern auch zu einem unerwarteten Anstieg des Handels mit Ländern geführt haben, die sich nicht an den Sanktionen beteiligen. Kritische Handelsbeziehungen sind insbesondere mit Staaten wie China, Indien und der Türkei gewachsen. Diese Entwicklung geht über marktübliche Handelsumlenkungen hinaus und deutet auf eine tiefere wirtschaftliche Integration hin, die möglicherweise wie eine versteckte Freihandelszone wirkt. Die Anpassungen in den Zahlungssystemen und den technischen Regulierungen haben es diesen Ländern erleichtert, den Warenaustausch mit Russland zu intensivieren.