

Großspeicher-Boom: Werden Netzbetreiber überrollt? - Dr. Dirk Biermann (50Hertz)
39 snips May 4, 2025
Dr. Dirk Biermann, Geschäftsführer bei 50Hertz, spricht über den gewaltigen Anstieg von 340 Gigawatt an Anträgen für Großbatterien in Deutschland. Er beleuchtet, wie diese Batterien die Schwankungen erneuerbarer Energien ausgleichen können. Doch trotz dieser Chancen stecken Netzbetreiber vor Herausforderungen: die Integration in das bestehende Stromnetz und die Notwendigkeit klarer gesetzlicher Regelungen. Außerdem bespricht er, warum nicht alle beantragten Großspeicher tatsächlich ans Netz gehen werden und welche wirtschaftlichen Aspekte hierbei eine Rolle spielen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Großspeicher-Antragsflut bei 50Hertz
- Im Jahreswechsel 2024/25 gab es eine Überflutung von 85 Gigawatt Batterieanfragen bei 50Hertz.
- Das entspricht fast dem Spitzenstromverbrauch Deutschlands und ist eine Verzehnfachung gegenüber Vorjahr.
Anschlusskapazitäten sind begrenzt
- Die Anzahl der Großspeicher-Anträge übersteigt bei weitem die Anschlusskapazitäten des Netzes.
- Deshalb wird ein neues Zuteilungsverfahren notwendig, denn First come, first served funktioniert nicht mehr.
Großspeicher gleichen PV-Schwankungen aus
- Großspeicher sind ideal, um Schwankungen durch Photovoltaikstrom auszugleichen.
- Sie speichern günstigen Strom zur Mittagszeit und verkaufen ihn zu teureren Zeiten am Abend weiter.